Archiv der Kategorie: Politik und Gesellschaft

Vorsicht, „heiße“ Eisen

75. „Tag der Befreiung“

Am 8. Mai 1945 kapitulierte offiziell die Wehrmacht und deshalb ist dieser Tag zurecht für viele Länder der „Tag der Befreiung“ ein Feiertag. Auch hier in Deutschland gab es Bevölkerungsgruppen die verfolgt, eingesperrt und getötet wurden. Diese können selbstverständlich ebenfalls eine „Befreiung“ feiern. Aber für Deutschland als Ganzes ist die Bezeichnung „Befreiung“ eher zweifelhaft, wenn nicht gar gefährlich. 75. „Tag der Befreiung“ weiterlesen

Fuchsis Corona-Chroniken

Eine ganz subjektive Sicht auf die COVID-19 / Corona-Krise die keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat

(Letztes Update 15.10.2020)

Vorweg eine offizielle Chronik zum nachlesen
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/hintergrund/corona-chronik-pandemie-101.html
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/hintergrund/corona-chronik-pandemie-103.html https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/chronik-coronavirus.html

Januar/Februar – Ein neuer Virus aus China der die Welt bedroht. Ach wie originell. Nach all den Weltuntergangskatastrophen wie Tschernobyl / Saurer Regen / Waldsterben / Rinderwahn / SARS / Vogelgrippe / Schweinepest… nimmt man sowas doch nicht mehr ernst. Ansonsten genug eigene Probleme weil Mitte Februar fiese Zahnschmerzen in einem bereits wurzelbehandelten Zahn. Nochmal mit Antibiotika gerettet.
Ansonsten war da im Februar noch der Amoklauf in Hanau der für genug Ablenkung sorgte. Über Fasching jemanden im Allgäu besucht. Wusste noch nicht dass das für einige Zeit der letzte Besuch irgendwo wird.

Fuchsis Corona-Chroniken weiterlesen

Social Media in a Nutshell

In der Buchbesprechung zu dem Buch Kleine Stadt der großen Träume von FREDRIK BACKMAN im Buchpodcast „Kapitel Eins“ kommt ein Zitat vor das meiner Meinung nach voll auf den Punkt ist und das hervorragend den Menschen im allgemeinen und die Diskussionskultur im Internet und Social Media im besonderen gut beschreibt. Dabei geht es in dem Buch überhaupt nicht um Internet. Bitteschön:

„Hass kann manchmal extrem stimulierend wirken. Wenn man die Welt in Freunde und Feinde aufteilt, ist sie leichter zu verstehen und weniger angsteinflößend. Wir und die anderen, die Guten und die Bösen. Die einfachste Art, eine Gruppe zu Einen, geschieht nicht aus Liebe, denn Liebe ist kompliziert und stellt Ansprüche. Mit Hass ist es einfacher. Also entscheidet man sich in einem Konflikt immer zu erst für eine Seite, was leichter ist, als zwei Gedanken gleichzeitig im Kopf zu behalten. Danach sucht man nach Fakten, die bestätigen, was man glauben will, weil es am unkompliziertesten ist und das Leben normal weiter laufen lässt. Als Drittes entmenschlicht man seinen Feind. Es gibt viele Arten, dies zu tun. Doch nichts ist leichter, als ihn seines Namens zu berauben.“

(Frederik Backman – „Kleine Stadt der großen Träume“)

 

:: Der Fernseh-Schauprozeß

Lesenswert

Acheronta Movebo

Na, wer hat letzten Montag alles beim TV-Event „Terror – Ihr Urteil“ mitgefiebert? Und hinterher fleißig für die Unschuld des Angeklagten gestimmt?

Herr Sathom hatte das zum Ereignis aufgebauschte Monstrum erfolgreich verdrängt, geriet aber beim Zappen in die anschließende Diskussion bei Hart aber fair und blieb irgendwie hängen; allerhand Unglaubliches gab es da immerhin zu hören. Hinterher hat er sich noch ausführlich über Handlungsdetails des Films informiert, um sicherzugehen, daß er nicht etwa einen falschen Eindruck aus der Debatte mitnahm (grundsätzlich wurde der Plot hinreichend verbreitet, aber gerade die Einzelheiten, die in Plasbergs Klönzirkel angeschnitten wurden, sind nicht ohne Bedeutung, wie sich zeigen wird).

Die Handlung des Dramas läßt sich kurz so zusammenfassen, daß ein Terrorist ein Passagierflugzeug kapert, um es auf die zu diesem Zeitpunkt vollbesetzte „Allianz-Arena“ stürzen zu lassen; nachdem seine Vorgesetzten es versäumen, das Stadion zu evakuieren, schießt ein Kampfpilot die Maschine (ohne dazu den Befehl erhalten…

Ursprünglichen Post anzeigen 2.701 weitere Wörter

Helloween? NOPE!

Hach ist das wieder schön. Wie kann man nur was dagegen haben dass die Kinder sich mal wieder verkleiden und gemeinsam um die Häuser ziehen? Und auch wir Erwachsenen können an Halloween-Partys mal wieder schön die Sau rauslassen. Dazu noch schön gruselig verkleidet. Ist das nicht toll? Nein? Spaßbremse!

Helloween? NOPE! weiterlesen

Liebe Untermenschen-Beschimpfer

Lieber Oliver Kalkofe, lieber Herr Gabriel, Lieber Joko und Klaas, lieber Til Schweiger und wer sich noch alles gerade dabei gefällt Menschen öffentlich zu beschimpfen.
Netürlich ist es euer Recht Menschen scheiße zu finden die offenbar eine menschenverachtende Meinung zum Thema Flüchtlinge vertreten und das auch noch laut aussprechen oder schreiben. Aber glaubt ihr wirklich mit euren Beschimpfungen erreicht ihr etwas ? Liebe Untermenschen-Beschimpfer weiterlesen

Warum wird eigentlich immer angenommen Außerirdische wären friedlich ?

Mal wieder ein Artikel im Netz zum Thema Außerirdische, allerdings ein recht interessanter:

http://www.golem.de/news/ufos-erdlinge-sind-noch-nicht-bereit-fuer-aliens-1405-106305.html

Das inspirierte mich zu einem Beitrag zum Thema den ich schon lange mal verfassen wollte. Warum wird eigentlich immer angenommen Außerirdische wären friedlich ? weiterlesen